Ölheizung

Startseite / Ölheizung

Die Ölheizung – was ist das eigentlich?

Eine Ölheizung erzeugt Wärme für Heizung und Warmwasserbereitung durch die Verbrennung von Heizöl – einem flüssigen Brennstoff, der in Tankanlagen vor Ort gelagert wird. Wie die Gasheizung gehört auch die Ölheizung zu den meist genutzten Heiztechnologien. 

Prinzipieller Aufbau einer Öl-Heizanlage

Eine Ölheizung besteht aus Kessel, Tank und Regelung. Während der Kessel Heizöl aus fossilen und regenerativen Quellen verbrennt, hält der Tank die Brennstoffe in ausreichender Menge vor. Die Regelung überwacht die Wärmeanforderung im Haus und beeinflusst die Leistung des Kessels.